„Die Industrial Edge-Cloud ist der Schlüssel für kongnitive Robotik auf dem Shopfloor“ ist unsere Kernbotschaft für die ‚Industrial Edge - Cloud Conference‘, auf der Branchenführer über die Zukunft des Edge Computing für mittelständische Unternehmen diskutieren.
WeiterlesenWir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir einen Vortrag zum Thema "Robotics & AI for the Space Industry" auf der Themenkonferenz "Expanding Horizons: Sustainable Production from Earth to Space" an der TU Berlin halten werden.
WeiterlesenUnser diesjähriges Sommer-Teamevent war eine Mischung aus Kreativität und Verbundenheit. Wir begannen mit einem ansprechenden und kollaborativen Graffiti-Workshop, gefolgt von einem wunderbaren Abend mit Abendessen, Musik und Teambuilding-Spielen.
WeiterlesenWir freuen uns, unseren beitrag in der RBB Abendschau vom 28.08.2024 zu teilen, in dem wir unsere innovative KI-gestützte Lösung für visuelle Inspektionen vorstellen, die Inspektionen schneller, präziser und effizienter macht.
WeiterlesenWir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Beitrag mit dem Titel „Holistic Modeling and Control of Mobile Robot Applications within 5G-ORAN Networks“ zur Präsentation auf der IEEE ETFA Konferenz angenommen wurde!
WeiterlesenWenn Sie die Gelegenheit haben, die aktuelle Wochenendausgabe der Berliner Morgenpost zu bekommen, finden Sie dort einen Artikel, der auf einem Interview und Einblicken unseres Geschäftsführers Jens Lambrecht basiert. Der Text ist jedem zu empfehlen, der sich für KI und Robotik interessiert.
WeiterlesenAm 4. Juli nahmen wir an der Berliner 6G-Konferenz 2024 teil, die von der 6G-Plattform Deutschland organisiert wurde. In unserem Vortrag "Applications for Advanced Network Technologies in Robotics" betonten wir den Anwendungswert und die Zunahme intelligenter Robotikfähigkeiten dank leistungsstarker Funknetzwerktechnologien.
WeiterlesenAm 27. Juni traf sich die europäische New Space Economy in München zur ersten STE 2024-Konferenz, die ein vielfältiges Publikum aus großen Systemintegratoren, KMUs, Start-ups, Raumfahrtbehörden und politischen Entscheidungsträgern zusammenbrachte und eine dynamische Plattform für Zusammenarbeit und Wissen schuf.
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass Gestalt Robotics aus zahlreichen Initiativen als eines der letzten zehn Projekte für die Konzeptphase des „Reallabor Mobilität-Logistik“ ausgewählt wurde. Das innovative Projekt, das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wird, hat zum Ziel, die urbane Logistik zu revolutionieren.
WeiterlesenBei Gestalt Robotics, einem Vorreiter in der Anwendung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Robotik, hatten wir kürzlich das Vergnügen, Svenja Hahn, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, und Martin Hoeck, Kandidat für das Europäische Parlament, zu einem tiefgreifenden Austausch über den neu verabschiedeten EU AI Act begrüßen zu dürfen.
WeiterlesenGestalt Robotics stärkt das Portfolio der INDUS Holding AG. INDUS zählt zu den führenden Spezialisten für nachhaltige Unternehmensbeteiligung und -entwicklung im deutsch-sprachigen Mittelstand.
WeiterlesenEin Sprung in die Ära der Flexibilität und Resilienz durch Industrie 4.0 Technologien: "Werk 4.0" addressiert die Notwendigkeit nach mehr Flexibilität und Resilienz in Produktionsprozessen.
WeiterlesenGestalt Robotics GmbH entwickelt mit LaboratorySYS eine neue flexible und adaptive Plattform für die Laborautomatisierung. Das System ist mit verschiedenen KI-Skills ausgestattet, intuitiv bedienbar und vereinfacht viele Standardprozesse im Labor wie das Handhaben, Pipettieren oder Inspizieren
WeiterlesenAm 24.01.2024 startet die Interaktive Ausstellung „Cobots live im Einsatz“ in der Handwerkskammer Berlin, bei der wir ebenfalls dabei sein werden. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen.
WeiterlesenGestalt Robotics hat einen KI-basierten Sensor für die Erkennung der Zugabfahrt und – ankunft im Rahmen des Projekts „Leuchtende Bahnsteigkante“ entwickelt. Nach erfolgreicher Erprobung des Sensors in der Werksumgebung und am S-Bahnhof Berlin Südkreuz ist das System nun bereit, auch an anderen Standorten zum Einsatz zu kommen.
WeiterlesenWir sind mit einem Messestand beim Deutschen Maschinenbaugipfel 2023. Beachten Sie auch unser aktuelles Leistungsangebot zur Veranstaltung als PDF-Download.
WeiterlesenLetzte Woche Donnerstag besuchten Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr) und Michael Peterson (Vorstand Personenfernverkehr Deutsche Bahn AG) das ICE-Werk Köln-Nippes, das eines von insgesamt fünf E-Check Werken ist.
WeiterlesenErfolgreiche erste Testfahrt von “Whizzy”. “Whizzy” ist ein autonomer Lieferroboter, der bereits vom kommenden Jahr an Kunden in Strausberg mit Waren aus dem örtlichen Einzelhandel beliefern soll. Die Idee ist es, den Einzelhandel im ländlichen Raum gegenüber den Online-Handelsriesen zu stärken.
WeiterlesenWir sind für unsere Innovationsleistung im Großprojekt „E-Check“ der Deutschen Bahn für den diesjährigen Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert. Gestalt Robotics hat ein KI-basiertes Prüfverfahren für die Instandhaltung und allgemeine Nachschau von ICE-Zügen entwickelt, sodass Defekte und Anomalien aller Außenteile am Zug in nur wenigen Minuten erkannt und geprüft werden können.
WeiterlesenIn der letzten Woche hatten wir Franziska Giffey, Senatorin für Wirschaft, Energie und Betriebe, und den Roundtable Startups bei uns zu Gast. Inhaltlich ging es um die Frage, wie Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups noch besser gelingen können.
Weiterlesen