Autonome Mobilität
Die autonome Mobilität erobert Fabrikhallen und Werksgelände, ist Schlüssel für anpassungsfähige Intralogistikkonzepte und profitiert weiterführend durch zuverlässige Vernetzung und Virtualisierung.
Ihr
Vorteil
Autonome Mobilität passt sich im Puls des globalen Wettbewerbs an veränderte Anforderung an. Profitieren Sie von autonomer Intralogistik, deren Leitidee der Industrie 4.0 folgt und Ihnen hilft, Zeit und Kosten zu sparen.
Unser
angebot
Wir realisieren passende Anwendungen der autonomen Logistik und mobilen Robotik mithilfe unserer Mobilitätsplattform: skalierbar, herstellerunabhängig und integrierbar in bestehende IT und M2M-Kommunikation.
Navigation aus der Cloud
Unsere Mobilitätsplattform basiert auf Microservice-Architekturen. Somit ist unsere Software und ihre Anwendung hochgradig modular, skalierbar und als verteiltes System auf Cloud & Edge einsetzbar.
Erfahren Sie mehr über unsere autonomen Mobilitätslösungen
Kontaktieren Sie uns und identifizieren Sie mit unseren Experten das Potential ihres Anwendungsfalls.
Anwendungsfelder
Autonome Transportsysteme
Unsere Plattform ermöglicht die autonome Mobilität für beliebige industrielle Transportsysteme und ist der Wegbereiter für eine flexible Vernetzung von Produktionsstationen. Ohne den Einsatz künstlicher Hilfsmittel wie Marker oder Spursysteme können Hindernisse dynamisch umfahren und Einsatzgebiete je nach Bedarf geändert, nutzerzentrisch planbare Workflows verfolgt, sowie eine ganze Flotte fahrerloser Transportsysteme (FTS) dank unseres zugeschnittenen Fleet-Managements orchestriert werden.
Wir bieten unabhängige Beratung und bedarfsgerechte Integration von mobilen Transportsystemen: zertifizierbar und kontextspezifisch für Anwendungsbereiche wie Produktion, Laborumgebungen, Krankenhäuser oder andere öffentliche Sektoren. Mit angepasstem Sensor-Setup ermöglichen wir auch die sichere Navigation in Außenbereichen.
Cloud-gesteuerter Einsatz fahrerloser Transportsysteme in Zusammenarbeit von Gestalt Robotics mit der Deutschen Telekom im Osram-Werk Schwabmünchen © Telekom
Mobile Inspektion
Unsere kombinierten Lösungen aus autonomer Navigation und KI-basierter Inspektion ermöglichen die automatische ortsflexible Erfassung von Qualitäts- und Zustandsmerkmalen. Unsere mobilen Inspektionslösungen profitieren vom Einsatz beliebiger mobiler Plattformen, sodass sich auch Transportsystem im laufenden Betrieb aufwerten lassen. Das Ergebnis sind automatisch generierte Auswertungen und Prüfberichte. Bei Bedarf können bei festgestellten Anomalien oder Fehlern automatisch Auftragsvergaben für (manuelle) Instandhaltung oder Reparatur vergeben werden.
Wir bieten die Umsetzung von mobilen Inspektionsaufgaben, die sich auf Basis von einfachen, übersichtlichen Workflows und leistungsstarker KI auch hohen Anforderungen hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit genügen. Mehr Details zu unserer Kollaboration mit Ross Robotics Ltd und Deutsche Bahn AG im Fallbeispiel-Blogpost.
Autonome mobile Inspektion von ICE-Fernzügen für die Deutsche Bahn AG zusammen mit mobiler Plattform der Ross Robotics Ltd.
Mobile Robotik & Manipulation
Unsere Lösungen für den Einsatz mobiler Robotersysteme beinhalten neben der autonomen Navigation der mobilen Plattform, die Software-Intelligenz zur ortflexiblen Durchführung von Handhabungs-, Montage- und Fertigungsaufgaben. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen und moderaten Stückzahlen lassen sich klassische kollaborative Robotersysteme so besser auslasten und schnell amortisieren. Kollisionsvermeidung und optimale Pfadplanung lassen sich sowohl für die mobile Plattform als auch für den Roboterarm umsetzen.
Wir bieten die maßgeschneiderte Umsetzung von Anwendungsfällen in Produktionsumgebungen und darüber hinaus. Erfahren Sie auch mehr in unserem Fachartikel zum Technologiefokus On-Demand Pick & Delivery mit mobilen Robotern.
On-demand pick & delivery mit mobilen Robotersystemen
Fallstudien
Technologische Einblicke
Autonome Navigation „as a Service“ – Steuerungs-Software in einer neuen Dimension
Partner / Anwender: OSRAM, Telekom, Ericsson
Kernmerkmale: Auslagerung von Software-Services, Regelungstechnik/Closed-Loop Control, Factory Edge, 4G-Campus Netzwerke
Mobile autonome Inspektion – KI-basierte Lösung für mobile Instandhaltung und Inspektion
Partner / Anwender: Deutsche Bahn, Ross Robotics Ltd
Kernmerkmale: Autonome Mobilität, KI-basierte Inspektion, automatisierte Dokumentation und Reports, Zugwartung und -inspektion
Semantische Kartierung – Von intelligenter Umgebungswahrnehmung zum Digitalen Zwilling
Partner / Anwender: CCI, T-Systems, Ericsson
Kernmerkmale: Semantische Kartierung, visuelles Umgebungsverstehen, Digitaler Zwilling, KI-basierte Objektlokalisierung, industrielle Datensätze, neue Mehrwertfunktionen
Skalierende Software-Services für autonome Navigation und Mehrwert-KI im Corning US-Werk mit Verizon 5G und AWS Outpost
Partner / Anwender: Verizon, Corning, AWS
Kernmerkmale: US-Markt, 5G, AWS Outpost, KI und autonome Navigation
Autonome Mobilität und KI-Services nahtlos über Huawei 5G und Edge-Plattform
Partner / Anwender: Huawei
Kernmerkmale: Navigation und Flottenmanagement (herstellerübergreifend), neue Geschäftsmodelle, 5G, Atlas AI Intelligent Computing Platform
Mehrwertfunktionen
Das zukünftige Entwicklungspotential von autonomen mobilen Systemen liegt klar jenseits der reinen Transportleistung. Wir transformieren mobile Robotersysteme zu vernetzten intelligenten Datensammlern und schlagen so die Brücke zum Digitalen Zwilling.
Mobile Kommunikation
Zuverlässige Kommunikation ist die Grundvoraussetzung für das Teilen und effiziente Erlangen von Intelligenz. In Ergänzung zu klassischer Wifi-Kommunikation setzen wir auf leistungsfähige Vernetzung mittels 4G und 5G Campus-Netzwerken.
Industry-grade Cloud & Edge
Die Anwendung von skalierbarer Computing-Infrastruktur sichert das automatisierte Management von Software-Services. Die Virtualisierung ermöglicht Anwendungen, die über die Fähigkeiten von mobilen Robotern hinaus gehen.
Unsere Erfolgsformel
Mit Hilfe von Cloud und Edge sowie zuverlässiger Kommunikationslösungen erhöhen wir den Funktionsumfang moderner mobiler Transport- und Robotersysteme. Damit ermöglichen wir ein umfangreiches automatisiertes Verständnis der Umgebungen.
Erfahren Sie mehr über unsere Mehrwertfunktionen
Kontaktieren Sie uns und identifizieren Sie mit unseren Experten das Potential ihres Anwendungsfalls.
Einsatzgebiete
Anwendungsvideo zur mobilen Asset Detection und semantischen Segmentierung im Produktionsumfeld: YouTube-Link
On-the-fly Asset Detection & Localization
Auf Basis von 2D- und 3D-Kameras sowie modernen KI-gestützten Bildverarbeitungs-Services auf Cloud & Edge erkennen und lokalisieren wir Objekte mit autonomen mobilen Systemen. Wir realisieren Asset-Detection-Use-Cases für optimierte Planung von Bewegungsbahnen, Inventarisierung und der Vernetzung von ERP-Systemen.
Semantische Kartierung mit Hindernisskennzeichnung und automatischer Umplanung (links) sowie Objektlokalisierung mit ERP-Anbindung (rechts)
Semantische Kartierung & Digitaler Zwilling
Objekterkennung und Lokalisierung liefern weitreichende räumliche und zeitliche Einblicke in die Umgebung der mobilen Systeme. In Kombination mit Umgebungskarten ergeben sich semantische Karten von Umgebungen, die verlässlich automatisierte oder manuelle Entscheidungen unterstützen. Im Sinne des digitalen Zwillings lässt sich somit anhand aktueller Daten des Fabriklayouts eine verlässliche Planung vornehmen.
Technologiebaukasten
Das Fundament für eine effiziente und zuverlässige Implementierung von Anwendungen mobiler Transportsystem und Robotik stellt das nahtlose Zusammenspiel unserer Technologien dar. Mithilfe unseres Baukastensystems kombinieren und vernetzen wir diese passgenau.
SLAM
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Pfadplanung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Benutzer-Interfaces (UI)
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Klassifikation & Erkennung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Semantische Segmentierung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Aktivitätserkennung