Adaptive Assistenzsysteme
Im Sinne humanzentrierter Automatisierung unterstützen unsere Assistenzsysteme manuelle Arbeitsprozesse gemäß individuellen Stärken von Mensch und Maschine. Hybride Arbeitssysteme ermöglichen somit Prozesseffizienz und einfache Bedienung.
Ihr
Vorteil
Die nachhaltige Einbindung von Arbeitskräften in mehr und mehr komplexen Arbeitssystemen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.
Unser
Angebot
Wir entwickeln hybride Arbeitssysteme für Produktion und Mobilität mit einer angepassten physischen oder kognitiven Unterstützung des Menschen: effizient, ergonomisch und bei Bedarf individuell angepasst und vernetzt.
Arbeitsplatz der Zukunft
Wir verwenden moderne Methoden adaptiver Unterstützung, Nutzer-zentrischer Interaktion, und Kollaboration, um die synergetische Verbindung der Stärken von Mensch und Maschine flexibel und effizient zu nutzen.
Erfahren Sie mehr über unsere Werkerassistenzlösungen
Kontaktieren Sie uns und identifizieren Sie mit unseren Experten das Potential ihres Anwendungsfalls.
Anwendungsfelder
Intelligente Arbeitsplätze
Unsere Lösungen für intelligente Arbeitsplätze ermöglichen die adaptive Unterstützung manueller Arbeitsprozesse, beginnend bei der digitalen, d.h. papierlosen Bereitstellung von Arbeitsanweisungen, bspw. für Montageaufgaben, bis hin zur automatisierten Bereitstellung von Informationen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort.
Wir bieten die passgenaue digitale Unterstützung manueller Arbeit mithilfe von KI-Technologien zur automatisierten Erkennung von Arbeitsschritten, Aktivitäten und Arbeitsmitteln, sowie zur Steuerung und Optimierung von Prozessen. Darüber hinaus setzen wir auf Technologien für natürliche Kommunikation, die eine einfache, effiziente und individuell anpassbare Prozessführung ermöglichen.
Montagearbeitsplatz mit integriertem Tablet für Arbeitsanweisungen und Augmented-Reality Steuerung von Maschinen
Mensch-Roboter-Kollaboration
Unsere Lösungen für die nahtlose Mensch-Roboter-Kollaboration formen hybride Arbeitssysteme, in denen Roboter monotone und repetitive Aufgaben übernehmen. Der Mensch hingegen setzt in enger Zusammenarbeit gezielt seine sensomotorischen Fähigkeiten sowie Sinn für Abstraktion und Problemlösungen ein. Unterstützt werden die manuellen Arbeitsschritte durch nutzerzentrierte Methoden der Mensch-Maschine-Interaktion.
Wir bieten die Entwicklung und Integration von kollaborativen Arbeitssystemen, die die Fähigkeiten von Mensch und Roboter synergetisch verbinden. Das Ergebnis sind optimierte Arbeitsabläufe und hochflexible und sichere Prozesse, die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Effizienz aufweisen.
Hybrides Arbeitssystem “Augmented Robots”, ermöglicht nahtlose Kollaboration durch Augmented Reality und intuitiver Gestensteuerung: YouTube-Link
Sonderfahrzeuge und Baumaschinen
Unsere Lösungen für Sonderfahrzeuge und Baumaschinen ermöglichen die gezielte Unterstützung der menschlichen Anwender durch sensorisch-unterstützte Umgebungswahrnehmung und -analyse.
Wir bieten die Umsetzung von Assistenzfunktionen, die die Effizienz und Effektivität von Fahrzeugen erhöhen und die ergonomische Gestaltung von Arbeitsprozessen ermöglichen. Zum Einsatz kommt die KI-gestützte Umgebungswahrnehmung, intelligente Vernetzung von Softwarefunktionen und die Bereitstellung nutzerzentrierter Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Assistenzfunktionen für die erweiterte Umgebungswahrnehmung und Nutzerunterstützung im industriellen Maschinenumfeld
Nutzerzentrierte Interaktion
Der Fachkräftemangel, mangelnde Akzeptanz neuer Technologien und der demografische Wandel stellen hohe Herausforderungen an Arbeitssysteme, in denen der Mensch auch in der weiteren Zukunft ein wichtiger Erfolgsfaktor bleibt.
Komplexe Arbeitsumgebung
Komplexe Arbeitsaufgaben und –umgebungen sind zunehmend eine Herausforderung für die Gestaltung von Arbeitssystemen. Oftmals erfordert die Bedienung von Maschinen eine umfangreiche Einarbeitung und Fachwissen.
Intuitive Interaktion
Die Nutzung natürlicher Kommunikation zielt darauf ab, eine intuitive Art der Interaktion zu ermöglichen. Neben einfacher und effizienter Bedienung stellen wir auch individuell angepasste Interaktionsmethoden bereit.
Unsere Erfolgsformel
Mit Hilfe von KI-gestützter Wahrnehmung und natürlicher Interaktion setzen wir adaptive Assistenzsysteme um, die die nachhaltige Integration des Menschen in Arbeitssysteme der Zukunft ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Interaktionslösungen
Kontaktieren Sie uns und identifizieren Sie mit unseren Experten das Potential ihres Anwendungsfalls.
Gestenbasierte Interaktion
Neben Mimik und Haptik sind Gesten die Form intuitiver nonverbaler menschlicher Kommunikation. In Ergänzung zur haptischen Interaktion à la Touchscreens lassen sich mit Hilfe von moderner Bildverarbeitung und KI-Algorithmen auch nicht-haptische Gesten realisieren — ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Hilfsmittel wie z.B. Marker.
Gesten ermöglichen auch die intuitive Interaktion bei komplexeren Aufgaben, wie bspw. das Programmieren von Robotern, durch bewegungsbasierte Demonstration aka Programming by Demonstration.
Unsere Lösungen unterstützen die zuverlässige und robuste Integration von Gesteninteraktion für industrielle Anwendungen. Erfahren Sie mehr in unserem Fachartikel zur gestenbasierten Kommunikation.
Touch-Gesteninteraktion zur Steuerung eines interaktiven Roboter-Exponats
Augmented Reality & Räumliche Interaktion
Augmented Reality verbindet virtuelle Welten und reale Umgebungen, in dem die Wahrnehmung des Nutzers über Bildschirme oder Datenbrillen gezielt um virtuelle räumliche Informationen erweitert wird. Somit verschmelzen Realität und Virtualität zur Unterstützung manueller Prozesse und kognitiver Entscheidungen.
Neben Simulation in realer Umgebung setzen wir in Kombination mit Gestensteuerung auch neuartige interaktive Displays um, die eine neue Klassen von industriellen Interaktionssystemen darstellen. Erfahren Sie mehr in unserem Fachartikel zu Augmented-Reality-Interfaces in industriellen Szenarien.
Videos zu AR-Simulation und Steuerung von Industrierobotern und mobilen Robotern
Technologiebaukasten
Das Fundament für die passgenaue Umsetzung von Assistenzsystemen stellt das nahtlose Zusammenspiel unserer Technologien aus den Bereichen der Interaktion und KI dar. Mithilfe unseres Baukastensystems kombinieren und vernetzen wir diese passgenau.
Benutzer-Interfaces (UI)
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Gestensteuerung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Augmented-Reality
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Aktivitätserkennung
Posenschätzung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.
Klassifikation & Erkennung
Zu unserem englisch-sprachigen Fachartikel.